top of page

URBAN FARMING

Vielfältiger Speiseraum

Infobox

Ernten und essen, was man sät


Urbane Landwirtschaft bereichert die lokale Nahrungsmittelproduktion, mit dem Ziel zu ernten und zu essen, was man im städtischen Umfeld sät, anbaut und pflegt. Auf dem  Ackerland  "Vöckenberg"  am Annener Berg entsteht ein Zukunfsort biologisch-dynamischer Landwirtschaft gepaart mit Bildungs- und Begegnungsangeboten. Auf 0,75 ha wächst gesundes Gemüse für die direkte Umgebung, zum Beispiel für die benachbarten Schul- und Institutsküchen und für die Menschen, die hier leben.


Bildungsgarten als praktischer Lernort

Bereits jetzt schon ist der "Vöckenberg"  praktischer Lernort für Jugendliche von berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen in Kooperation mit der vhs WittenIWetterIHerdecke. Der Kontakt zur Erde und zu Früchten schafft für junge Menschen einen vielfältigen Raum, landwirtschaftliche Prozesse zu erleben und zu erlernen und stärkt das Bewusstsein für  Nahrungsmittelproduktion und ihre Verarbeitung.

Dies soll weitere Kreise ziehen und Kindergartenkinder, schulische Ackerklassen, Studierende, Menschen der Region sind eingeladen, an diesem Zukunftsort teilzuhaben.

 

Viktoria Oberste-Brink-Bockholt

Dagmar Wullschläger

Rebecca Leclaire

Koordination

Bildungssolidarische Agrarkultur

Aktivität: Gemüsebau und Landschaftspflege

Standorte: Annener Berg

Erzeugnisse: Große saisonale Vielfalt aus dem bio-dynamischen Marktgarten: www.wirgemüse.de

Weltgesundheit: 

Erlebnis- und Lernort für

  • berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) der Agentur für Arbeit in Trägerschaft der vhs WittenIWetterIHerdecke,

  • Holzkamp Gesamtschule

  • Harkortschule Witten Stockum und der angeschlossenen OGS

  • "Das Erste" - Studierende des Witten/Annen Institut für Waldorf-Pädagogik

  • Praktikanten

  • Woover

Kontakt: Marion Körner (Vorstand)

Mail: koerner@entwicklungs-gesellschaft.org

bottom of page