Diese Seite ist permanent beta. D.h. sie wird kontinuierlich ausgebaut und verbessert
Veranstaltungen, Kurse, Workshops, Führungen
Angebote in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Ennepe Ruhr
Nachfolgende Workshops und Führungen mit Claudia Maschner und Elfi Paasch bieten wir gemeinsam mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Ennepe Ruhr an.
Die Anmeldung erfolgt über die Evangelische Erwachsenenbildung Ennepe Ruhr:
per >> E-Mail
oder
telefonisch unter 02336-4003-44
(montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr / freitags von 9 bis 11 Uhr).
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung per E-Mail.
Bitte überweisen Sie das Geld auf folgendes Konto:
Kirchenkreis Hattingen-Witten
KD-Bank eG – Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE57 3506 0190 2001 126051
Verantwortlich für die Veranstaltungen sind:
Petra Syring und Marion Körner
___________________________
Referentinnen
Claudia Maschner
ist seit mehr als 20 Jahren als Journalistin für private und öffentlich-rechtliche Medien tätig. Natur und Umwelt, Gesundheit und das soziale Miteinander sind ihre Themenschwerpunkte.
Sie ist ausgebildete Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU), verantwortet den Ewilpa Podcast „wild + gesund“ und begleitet damit jeden Monat Einsteiger und Fortgeschrittene in die Welt der essbaren Wildpflanzen.
Elfi Paasch
ist Stauden- und Kräutergärtnerin sowie Heilpflanzenkundlerin (ARVEN) und Wildnispädagogin.
___________________________
Workshop Essbare Wildpflanzen: Laubmehle
Samstag, 5. April 2025, 10 - 12:30 Uhr
mit Claudia Maschner
Kurs-Nr: 25-1-025
Frisches Grün von Bäumen kann Salate, Smoothies oder Gemüsegerichte bereichern. Lecker und gesund, voller Vitamine und Mineralien (und ohne Gluten!) können Laubmehle zum Kochen, Backen und Aufwerten vieler Speisen genutzt werden.
Beim Sammelspaziergang erfahren wir bei welchen Bäumen und Sträuchern sich die Ernte lohnt und warum. Mit anschließender Zubereitung.
(1 Euro Umlage vor Ort für die weiteren Zutaten)
Hilfreich: Dem Wetter angepasste Kleidung und Taschen oder Tüten zum Sammeln mitbringen und Stift zum Beschriften.
Treffpunkt: Parkplatz Waldorf Institut Witten Annen, Annener Berg 15, 58454 Witten
Kosten: 22,50 €
Teilnehmer-Zahl: max. 12
___________________________
Anmeldung:
Evangelische Erwachsenenbildung Ennepe Ruhr
per >> E-Mail oder
telefonisch unter 02336-4003-44
(montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr / freitags von 9 bis 11 Uhr)
___________________________
Kräuterführung im Pferdebachtal
Samstag, 26. April 2025, 11 - 13:15 Uhr
mit Elfi Paasch
Kurs-Nr: 25-1-027
Im Mittelpunkt steht die heilende Kraft der Kräuter aus der Natur. Unter der Leitung von Elfie Paasch werden Ihnen verschiedene Pflanzen vorgestellt, die direkt an Wegen und auf Wiesen wachsen und für ihre heilenden Eigenschaften bei verschiedenen Beschwerden geschätzt werden.
Sie entdecken die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Beinwell, Brennnessel, Gänseblümchen und vielen weiteren Kräutern. Zusätzlich erhalten Sie einen unterhaltsamen Einblick in historische Verwendungen dieser Heilpflanzen.
Zu beachten: Bitte wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk tragen.
Treffpunkt: Parkplatz am Christopherus Hof, Im Wullen 75, 58453 Witten
Kosten: 25 € bzw. 12,50 € ermäßigt für Bezieher:innen von Sozialhilfe nach SGB XII
Teilnehmer-Zahl: max. 12
___________________________
Anmeldung:
Evangelische Erwachsenenbildung Ennepe Ruhr
per >> E-Mail oder
telefonisch unter 02336-4003-44
(montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr / freitags von 9 bis 11 Uhr)
___________________________
Frühlingserwachen: Entdeckertour rund ums Naturfreundehaus Eggeklause - Kräuterführung in Wengern
Sonntag, 4. Mai 2025, 10 - 11:15 Uhr
mit Elfi Paasch
Kurs-Nr: 25-1-030
Die Natur erwacht und wir wollen dabei sein! Gemeinsam erkunden wir die Pflanzenwelt rund um das Naturfreundehaus Eggeklause. Was blüht und grünt am Wegesrand? Welche Pflanzen sind essbar, welche lieber nicht? Wie lassen sich die Kräuter des Frühlings nutzen – vielleicht sogar für eine traditionelle Frühjahrskur?
Freuen Sie sich auf spannende Entdeckungen und praktisches Wissen über die Schätze der Natur. Am Ende gibt es für alle Teilnehmer ein umfangreiches Skript zum Mitnehmen.
Und wer mag, kann den Tag bei einem leckeren Kaffee und Kuchen oder einem Mittagessen im gemütlichen Café des Naturfreundehauses ausklingen lassen.
Zu beachten: Bitte wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk tragen.
Treffpunkt: Parkplatz vor dem Naturfreundehaus, Auf der Egge 63, 58300 Wetter
Kosten: 25 €
Teilnehmer-Zahl: mind. 6/max. 25
___________________________
Anmeldung:
Evangelische Erwachsenenbildung Ennepe Ruhr
per >> E-Mail oder
telefonisch unter 02336-4003-44
(montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr / freitags von 9 bis 11 Uhr)
___________________________
Heilpflanzenkunde und Wildnispädagogik im Felderbachtal
Sonntag, 11. Mai 2025 (Muttertag), 9 - 12 Uhr
mit Elfi Paasch
Kurs-Nr: 25-1-031
Diese Exkursion verbindet die Welt der Heilpflanzen mit den Prinzipien der Wildnispädagogik und bietet eine einzigartige Möglichkeit, beides in der wunderschönen Landschaft des Felderbachtals zu erleben.
Die Veranstaltung ist in zwei spannende Teile gegliedert:
Im ersten Teil widmen wir uns den besonderen Heilpflanzen, die im Felderbachtal wachsen. Baldrian, Mädesüß, Beinwell und Schafgarbe – diese kraftvollen Pflanzen wurden seit Jahrtausenden für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt. Wir erkunden sie in der Natur, lernen ihre Wirkungen kennen und erfahren, wie sie praktisch angewendet werden können.
Im zweiten Teil tauchen wir in die Welt der Wildnispädagogik ein. Denn Heilpflanzenkunde erfordert nicht nur Wissen, sondern auch Achtsamkeit. In unserer oft hektischen Zeit verlieren wir leicht den Bezug zur Natur und zu uns selbst. Mit einer gezielten Achtsamkeitsübung aus der Wildnispädagogik wollen wir unsere Sinne schärfen, die Natur intensiver wahrnehmen und dadurch Ruhe und Wohlbefinden finden.
Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein ausführliches Skript über die besprochenen Pflanzen.
Zu beachten: Bitte wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk tragen.
Beginnpunkt: Wanderparkplatz Elfringhausen (am Friedhof), Felderbachstr. 65, 45529 Hattingen
Endpunkt: Wanderparkplatz Auermühle, Felderbachstr. 85, 45529 Hattingen
(Beginn- und Endpunkt der Führung liegen 10 Gehminuten voneinander entfernt.)
Kosten: 25 €
Teilnehmer-Zahl: mind. 6/max. 15
___________________________
Anmeldung:
Evangelische Erwachsenenbildung Ennepe Ruhr
per >> E-Mail oder
telefonisch unter 02336-4003-44
(montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr / freitags von 9 bis 11 Uhr)
___________________________
Workshop Essbare Wildpflanzen: Einstieg in die Selbstversorgung
Dienstag, 20. Mai 2025, 17 - 19:30 Uhr
mit Claudia Maschner
Kurs-Nr: 25-1-026
Wie gelingt ein Einstieg in die Wilde Selbstversorgung? Essbare Wildpflanzen sind unser heimisches Superfood, das ohne Gentechnik, Transport oder Verpackung einfach "vor unserer Haustür wächst".
Aber wie können wir sie ohne großen Aufwand nutzen und das ganze Jahr über in die tägliche Ernährung einbauen! Sammelspaziergang mit anschießender Zubereitung.
(1 Euro Umlage vor Ort für die weiteren Zutaten)
Hilfreich: Dem Wetter angepasste Kleidung und Taschen oder Tüten zum Sammeln mitbringen und Stift zum Beschriften.
Treffpunkt: Parkplatz Waldorf Institut Witten Annen, Annener Berg 15, 58454 Witten
Kosten: 22,50 €
Teilnehmer-Zahl: max. 12
___________________________
Anmeldung:
Evangelische Erwachsenenbildung Ennepe Ruhr
per >> E-Mail oder
telefonisch unter 02336-4003-44
(montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr / freitags von 9 bis 11 Uhr)
___________________________
Kräuterführung im Pferdebachtal
Samstag, 31. Mai 2025, 11 - 13:15 Uhr
mit Elfi Paasch
Kurs-Nr: 25-1-028
Im Mittelpunkt steht die heilende Kraft der Kräuter aus der Natur. Unter der Leitung von Elfie Paasch werden Ihnen verschiedene Pflanzen vorgestellt, die direkt an Wegen und auf Wiesen wachsen und für ihre heilenden Eigenschaften bei verschiedenen Beschwerden geschätzt werden.
Sie entdecken die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Beinwell, Brennnessel, Gänseblümchen und vielen weiteren Kräutern. Zusätzlich erhalten Sie einen unterhaltsamen Einblick in historische Verwendungen dieser Heilpflanzen.
Zu beachten: Bitte wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk tragen.
Treffpunkt: Parkplatz am Christopherus Hof, Im Wullen 75, 58453 Witten
Kosten: 25 € bzw. 12,50 € ermäßigt für Bezieher:innen von Sozialhilfe nach SGB XII
Teilnehmer-Zahl: max. 12
___________________________
Anmeldung:
Evangelische Erwachsenenbildung Ennepe Ruhr
per >> E-Mail oder
telefonisch unter 02336-4003-44
(montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr / freitags von 9 bis 11 Uhr)
___________________________
Pflanzenexkursion: Die Apotheke am Wegesrand entdecken
Samstag, 14. Juni 2025, 10 - 12:15 Uhr
mit Elfi Paasch
Kurs-Nr: 25-1-032
Begleiten Sie uns auf eine faszinierende Reise durch das idyllische Felderbachtal, wo wir den heimischen Heilpflanzen auf die Spur kommen. Auf unserer Wanderung durch Wälder und entlang des Baches stoßen wir auf kraftvolle Pflanzen wie Baldrian, Mädesüß, Schafgarbe und Waldengelwurz – wahre Schätze der Natur.
Auf dieser kurzen, aber abwechslungsreichen Strecke bergauf und bergab bietet uns die Landschaft nicht nur wunderschöne Ausblicke, sondern auch eine Fülle an besonderen Pflanzen. Gemeinsam erkunden wir, welche Heilkräfte sie besitzen und wie wir diese praktisch für unsere Gesundheit nutzen können. Viele der heilenden Pflanzen wachsen direkt am Wegesrand – eine wahre „Apotheke der Natur“.
Freuen Sie sich auf einen spannenden und informativen Kräuterspaziergang voller Entdeckungen und Austausch!
Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein ausführliches Skript mit Informationen zu den besprochenen Pflanzen.
Zu beachten: Bitte wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk tragen.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Elfringhausen (am Friedhof), Felderbachstr. 65, 45529 Hattingen
Kosten: 25 €
Teilnehmer-Zahl: mind. 6/max. 25
___________________________
Anmeldung:
Evangelische Erwachsenenbildung Ennepe Ruhr
per >> E-Mail oder
telefonisch unter 02336-4003-44
(montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr / freitags von 9 bis 11 Uhr)
___________________________
Kräuterführung im Pferdebachtal
Samstag, 28. Juni 2025, 11 - 13:15 Uhr
mit Elfi Paasch
Kurs-Nr: 25-1-029
Im Mittelpunkt steht die heilende Kraft der Kräuter aus der Natur. Unter der Leitung von Elfie Paasch werden Ihnen verschiedene Pflanzen vorgestellt, die direkt an Wegen und auf Wiesen wachsen und für ihre heilenden Eigenschaften bei verschiedenen Beschwerden geschätzt werden.
Sie entdecken die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Beinwell, Brennnessel, Gänseblümchen und vielen weiteren Kräutern. Zusätzlich erhalten Sie einen unterhaltsamen Einblick in historische Verwendungen dieser Heilpflanzen.
Zu beachten: Bitte wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk tragen.
Treffpunkt: Parkplatz am Christopherus Hof, Im Wullen 75, 58453 Witten
Kosten: 25 € bzw. 12,50 € ermäßigt für Bezieher:innen von Sozialhilfe nach SGB XII
Teilnehmer-Zahl: max. 12
___________________________
Anmeldung:
Evangelische Erwachsenenbildung Ennepe Ruhr
per >> E-Mail oder
telefonisch unter 02336-4003-44
(montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr / freitags von 9 bis 11 Uhr)
___________________________