Ich esse bewusst, bewusstlos kann ich nicht essen!
MODERNE GEMEINSCHAFTEN

BILDUNGS-
SOLIDARISCHE-
LANDWIRTSCHAFT
Arbeits-, Lern- und Lebensorte
Durch das gemeinwohlorientierte Handeln in neuen Gemeinschaften lassen wir in der Region Orte der Begegnung, zur Selbstbefähigung und des aktiven Tuns wachsen. Bildungs- und Sozial-institutionen kooperieren für neue Impulse im Sinne eines Modellstandortes zu Gunsten einer evolutiven Agrarkultur und ihrer jeweiligen Bedürfnisse. Diese Kultur bezieht den Menschen in Kenntnis um die Zukunft nachhaltig in die Gestaltung mit ein - in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziales.
Jetzt für die Wende!
Was wir tun ist immer stark bildungsgeprägt: Das gemeinsame praktische Tun in einem biologisch-dynamischem Gemüsebau, in einer extensiven Tierhaltung, im Gartenbau und Landschaftspflege ist ein am Leben für das Leben lernen! Das Ergebnis sind gesunde und nachhaltige Bio-Lebensmittel für die Gemeinschaftsverpflegung und die Community. Dabei fördern wir die Beziehung zwischen Erzeuger, Weiterverabeiter und Konsument. Mit Deiner Mitgliedschaft nimmst Du Teil beim Ernten UND Essen und unterstützt unsere Arbeit für die Zukunft der Kinder.
Partner
Der Verein versteht sich als aktives verbindendes Element zwischen den Institutionen. Partner, Unterstützer und Förderer sind eine Vielzahl von persönlich engagierten Menschen und
> Witten/Annen Demeter Gärtnerhof
> VHS WittenIWetterIHerdecke
> Witten/Annen Institut für Waldorf-Pädagogik
> Universität Witten/Herdecke
> Hochschulwerk Witten
> Harkortschule Witten-Stockum
> OGS Ratz-Fatz
> Holzkamp Gesamtschule
> Bonnekamp Stiftung
> Blote Vogel Schule
> Rudolf Steiner Kindergarten
> HUI Kinderkeller
> GLS Mobilität
DER "EGe.V."
Zentrales Anliegen des Vereins ist es, Menschen in ihrer ganzheitlichen Bildung zu unterstützen. Hierzu gehört die Vermittlung von Wissen einerseits, insbesondere aber andererseits auch die Möglichkeit, sich im aktiven Tun und Erleben Fähigkeiten und Erkenntnisse selbst zu verschaffen. Hierzu sollen in Kooperation mit zahlreichen Partnern Lernräume für Zukunftswissen, Zukunftsfähigkeiten und individuelle Zugänge zu unserer Welt geschaffen werden. In dem gemeinsamen, generations- und institutionenübergreifenden Erleben soll eine lebendige, zukunftsweisende und naturverbundene Bildungslandschaft entwickelt werden, welche ein umfassendes Verständnis der lokalen und globalen Zusammenhänge sowie ein Angebot für die eigene Fähigkeitenbildung vermitteln soll.
Infomaterial:
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
21
Coburger Fuchsschafe
10 ha
Grünland
1 ha
Gemüseanbau
> 3000
Kinder, Studenten, Eltern, Menschen
Bisolawi Region Annener Berg
Stand Januar 2017
SELBSTGEGEBENE SELBSTVERGESSENHEIT
Die Community ist wichtiger Garant für einen stabilen modernen Organismus einer Bedarfsgemeinschaft. Die mitmachenden und schenkenden Menschen schließen sich in dem Bewusstsein eines gesellschaftlichen Zusammenhalts und einer individuellen Verantwortungsübernahme zusammen, um Bildung und gemeinwohlorientierte Landwirtschaft für Kinder, Jugendliche und Studenten oder ihrer selbst mitzutragen. Es ist eine Investition in die Zukunft und zugleich eine neue Form des Wirtschaftens, in der die vorrangige Rendite die Bildung ist.
AKTIVITÄTEN

Schafhaltung und Landschaftspflege Annener Berg
Urban Farming
Lernimkerei


Crowdbutchering
Eigene Biologisch-dynamische Lebensmittel für die Küchen der Partner & die Bisolawi Community
Weidenruten


Förderung und Durchführung
FÖRDERER





FÖRDERMITGLIEDER

KONTAKT
Anfragen
Sie haben eine Anfrage oder benötigen weitere Informationen und möchten mit uns in Kontakt treten? Verwenden Sie einfach das folgende Kontaktformular – wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Adresse
Entwicklungsgesellschaft
für ganzheitliche Bildung e.V.
Annener Berg 15
58454 Witten
Tel: +49 177 5219365
Vorstand
Andreas Schmitz-Grenda
Benjamin Greulich
Marion Körner
Anja Kummer
Markus Wiebusch