Diese Seite ist permanent beta. D.h. sie wird kontinuierlich ausgebaut und verbessert

So., 27. Nov.
|Witten
Special: Wie schmeckt Stockum? Essbare Wildpflanzen erkennen – sammeln - genießen
Zu jeder Jahreszeit finden wir in essbaren Wildpflanzen wichtige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Das macht sie zum Immunbooster und heimischen Superfood. Mit Claudia Maschner.
Zeit & Ort
27. Nov. 2022, 11:00 – 13:30 MEZ
Witten, Annener Berg 15, 58454 Witten, Deutschland
Über die Veranstaltung
Zum "Herbstfest – Ein nachhaltiges Dorffest für Stockum" an der Harkortschule findet der Kurs nicht am Gärtnerhof, sondern in Witten-Stockum statt. Treffpunkt wird noch bekannt gegeben!
Das Projekt „Essbare Wildpflanzen erkennen – sammeln – genießen. Geschmackvoller Spaziergang entlang Feld und Wald in Stockum“ ist ein Projekt des Vereins der Förderer der Harkort-Grundschule e.V. und wird finanziert mit Mitteln der Stadt Witten. Mit den Quartiersbudgets werden gemeinnützige Projekte in den Stadtteilen Bommern, Herbede, Rüdinghausen und Stockum unterstützt. Die Kursgebühren entfallen für diesen Termin.
Essbare Wildpflanzen erkennen – sammeln - genießen
mit Claudia Maschner
Welche Wildpflanzen können wir essen? Wie können wir sie sicher erkennen?
Zu jeder Jahreszeit finden wir in essbaren Wildpflanzen wichtige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Das macht sie zum Immunbooster und heimischen Superfood. Egal ob es die immergrünen Pflanzen im Winter oder Wurzeln sind, Laubmehle und Snacks von Bäumen, Blätter und Blüten, später die Samen und Wildfrüchte. Ihre gesunde, ursprüngliche Kraft kann unsere Ernährung bereichern. Regional, saisonal und ur-bio.
Du lernst die wichtigsten Sammelregeln und die Grundlagen für eine Reintegration in die tägliche Ernährung. Es gibt sowohl einfache und praktische Tipps für den Alltag, als auch raffinierte Rezeptideen für besondere Anlässe. So kannst Du ohne großen Aufwand mit der Selbstversorgung beginnen. Zum Abschluss des Sammelspaziergangs gibt es kleine Kostproben.
Hilfreich:
Taschen oder Tüten zum Sammeln mitbringen + Stift zum Beschriften
(Max. 12 Teilnehmer)
Leitung:
Claudia Maschner
Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU)
Termine:
sonntags 27.02., 27.03., 24.04., 26.06., 28.08., 25.09., 30.10., 27.11.
Zeiten:
Oktober - April: 11 - 13:30 Uhr
Juni - September: 10 – 12:30 Uhr
Treffpunkt: (andere Startpunkte werden den Teilnehmenden jeweils bekannt gegeben)
Waldorf Institut Witten Annen
Annener Berg 15
58454 Witten
Gebühren:
30, - EUR (20 Euro Studierende) /Termin
Bezahlung:
Nach Anmeldung per Überweisung oder Barzahlung vor Ort
Tickets/Anmeldung
Preis
Anzahl
Gesamtsumme
Wie schmeckt Stockum?
0,00 €
Essbare Wildpflanzen entdecken.
0,00 €
Verkauf beendet
Gesamtsumme
0,00 €