top of page
Cafe Demokratie

Fr., 24. Sept.

|

Witten

Cafe Demokratie

Brigitte Krenkers und Gabriel Schunk laden ein: Hand in Hand - Gemeinsam für eine regionale und gesunde Ernährung in Witten -

Keine Anmeldung notwendig
Mehr Erfahren

Zeit & Ort

24. Sept. 2021, 19:00

Witten, Bahnhofstraße 13, 58452 Witten, Deutschland

Über die Veranstaltung

Die Klimakrise ist eine Konsumkrise. Jahrelang haben wir unbedacht alles konsumiert ohne zu fragen wie es entsteht, woher es kommt, welche Folgen es hat. Unsere Städte, die Natur, die Tiere zeigen uns heute, so können wir nicht weiterwirtschaften und immer mehr Menschen wollen das auch nicht. Wir laden alle Wittener ein mit zu helfen, eine enge Zusammenarbeit mit den Bauern und Bäuerinnen in der Region aufzubauen. Sie versorgen uns durch ihre Arbeit tagtäglich mit gesunder Nahrung. Sie schützen den Boden, unser Trinkwasser und das Klima. Es ist die richtige Richtung und erzeugt Sinn.  Die Anfänge sind schon gemacht. Mit den eingeladenen Referenten haben wir die Möglichkeit die Frage von vielen Seiten kennenzulernen und uns einzubringen. Plakat im Anhang. Gäste in der Runde: - Benjamin Greulich, Witten, wirgemüse, Entwicklungsgesellschaft für ganzheitliche Bildung und Landwirtschaft Viele in Witten kennen die wirgemüse-abo-kiste. Was ist das Ziel der Entwicklungsgesellschaft für ganzheitliche Bildung und Landwirtschaft? https://www.entwicklungs-gesellschaft.org/home - Nikolai Fuchs, GLS-Treuhand, Schwerpunkt Landwirtschaft Wie hift die GLS Bank/Treuhand der Landwirtschaft und den Bauernhöfen in Umstellung? - Rebecca Leclaire, Solidarische Landwirtschaft Gärtnerhof Witten-Annen Ein kurzes Bild ihrer Arbeit. Wie können wir ihre Arbeit unterstützen? https://www.youtube.com/watch?v=N0pzjpVmrYM - Ralph Hiltrop, Leiter der Koordinierungsstelle Stadtentwicklung und Nachhaltigkeitsstrategie 2030 der Stadt Witten* Welche Ideen sind schon umgesetzt, was ist geplant und wo ist eine Zusammenarbeit mit den konkreten Initiativen in Witten möglich? https://www.witten.de/planen-bauen-wohnen/stadtentwicklung/global-nachhaltige-kommune/ - Marcel Waldhausen, Demeter nrw, Hilfe bei der Gründung und Umstellung von Bauernhöfen in NRW Bericht aus der Landwirtschaft in NRW. Wie können wir als Stadtgesellschaft die Bauern und Bäuer*innen bei der Umstellung unterstützen? https://www.demeter-nrw.de/ - Johannes Hofmann, Der urbane Stadtgarten - Witten wurzelt Vorstellung des Projekts. Was ist der nächste Schritt? https://urbaneproduktion.ruhr/events/witten-wurzelt/

Freitag, den 24. September 2021 19 - 21 Uhr Ort: Cafè Leye, Bahnhofstr. 13, 58452 Witten Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Ausgangsspende Es gelten die 3- G - Regeln

Eine Veranstaltung des Cafe Leye.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page